Das Thermokissen aus dem Hause Wurzelsepp wird für die lokale Wärme- und Kältetherapie eingesetzt. Die häufigsten Anwendungsgebiete dieses Moorkissens sind Behandlungen von rheumatischen Erkrankungen, Rücken- und Gelenkschmerzen sowie Magen- und Nierenbeschwerden. Der Hersteller empfiehlt, das Wurzelsepp Moorkissen im Wasserbad oder in der Mikrowelle zu erhitzen. Ein Abkühleffekt wird erreicht, indem das Moorkissen in den Kühlschrank gelegt wird. Von einer Abkühlung im Tiefkühlfach ist dringend abzusehen.
Inhaltsverzeichnis
Kundenmeinungen/Vergleiche
Laut Kundenmeinungen ist es ein großer Vorteil des Thermokissens, dass es “sehr dünn” ist. Durch diese Beschaffenheit passt sich das Moorkissen sehr gut verschiedenen Körperpartien an. Beispielsweise kann das Kissen problemlos um den Hals gelegt werden. Das Moorkissen eignet sich im direkten Vergleich jedoch nicht nur für die Behandlung von Nacken- oder Rückenschmerzen. Bei Bauchschmerzen oder Menstruationsbeschwerden verschafft das Kissen ebenfalls Linderung. Im direkten Vergleich mit ähnlichen Produkten fühlt sich dieses Thermokissen “besonders geschmeidig” an.
Die Anwendung wird von Verbrauchern als “einfach und wirkungsvoll” beschrieben. Mit wenigen Handgriffen ist das Kissen leicht zusammengeklappt und in der Mikrowelle auf die entsprechende Temperatur gebracht. Die “wirksamen und wohltuenden” Anwendungen entfalten bis zu 30 Minuten lang ihre Wirkung. Allerdings weisen Verbraucher ebenfalls darauf hin, dass die Wirkung nicht mit der eines Moorbads vergleichbar ist. Auch bei mehrfacher Nutzung weist das Material zumeist keinerlei Verschleißerscheinungen auf: ein deutlicher Vorteil dieses Produkts.
Loading...
Die einfache Handhabung unterstreicht die Vorzüge des Thermokissens. Allerdings weisen einige Anwender darauf hin, dass die Hülle des Kissens nach mehrfacher Nutzung härter wird. Obwohl das Moorkissen theoretisch im Wasserbad und in der Mikrowelle erhitzt werden kann, dauert eine Erwärmung in der Mikrowelle relativ lange. Dafür hält die Wärme nach einer entsprechend langen Aufwärmzeit jedoch auch für einen längeren Zeitraum an. Einige Kunden berichten davon, dass sich der Inhalt im Laufe der Zeit verflüssigt und deutlich klumpiger wird. In diesem Zusammenhang kann nicht geklärt werden, ob bei diesen Modellen ein Materialfehler vorliegt. Zudem ist nicht ausgeschlossen, dass das Moor nach geraumer Zeit austritt.
Plus- und Minuspunkte
+ da Thermokissen sehr dünn ist, kann es verschiedenen Körperpartien angepasst werden
+ sehr gut für Linderung unterschiedlicher körperlicher Beschwerden geeignet
+ einfaches Handling beim Erwärmen
+ lange Speicherung der Wärme
+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
– Linderungseffekt ist nicht so wirkungsvoll wie bei einem Moorbad
– Hülle verhärtet sich bei einigen Moorkissen nach häufiger Nutzung
– verhältnismäßig lange Erhitzungszeit in Mikrowelle
– Risiko ist gegeben, dass Moor aus dem Thermokissen austritt