Wer kennt es nicht, Rückenschmerzen entstehen manchmal plötzlich durch eine falsche Schlafposition in der Nacht, durch falsches Heben einer schweren Flaschenkiste, oder sie sind sogar chronisch. Doch der Gang zum Masseur oder Physiotherapeuten ist zu teuer oder zu zeitintensiv und der Partner hat mal wieder keine Lust oder ist nicht da. Abhilfe kann dann eine Massageauflage für zu Hause schaffen, die zudem eine kostengünstige Alternative zum regelmäßigen Besuch beim Masseur darstellen kann. Mithilfe der Auflage werden die verspannten Partien in Nacken sowie Schultern und Rücken massiert.
Praktischerweise kann eine solche Sitzauflage sowohl zu Hause als auch im Büro oder im Auto genutzt werden. Zusätzlich gibt es die Rückenmassagegeräte in vielerlei Ausführungen mit verschiedenen Massagearten. Man hat die Wahl zwischen der besonders starken Shiatsu Massage bis hin zur leichten Vibrationsmassage. Darüber hinaus besitzen viele Massageauflagen auch Zusatzfeatures, die vor einem Kauf gründlich abgewogen werden sollten.
Inhaltsverzeichnis
- Massage-Sitzauflagen vorgestellt:
- 1. Was ist eine Massageauflage und wie funktioniert sie?
- Videotipp:
- 2. Die unterschiedlichen Ausführungen von Massagesitzauflagen
- 3. Die Vor- und Nachteile einer Massageauflage
- 4. Die führenden Hersteller von Massageauflagen
- 5. Massagesitzauflagen im Test: Die Testkriterien der Stiftung Warentest
- 6. Die besten Massageauflagen bei Amazon
- 7. Kundenbewertungen
- 8. Dieses Zubehör ist für Massageauflagen erhältlich
- 9. Häufig gestellte Fragen
- 10. Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Massage-Sitzauflagen vorgestellt:
1. Was ist eine Massageauflage und wie funktioniert sie?
Egal wie man diesen praktischen Helfer nun nennen möchte, ob Sitzauflage oder Massagematte, beide bestehen aus einer Sitzfläche und einer Rückenlehne. Dabei ist die Rückenlehne entweder feststehend, so dass man sie bequem in einem Sessel oder Bürostuhl verwenden kann, oder sie ist frei beweglich mit Klettverschlüssen versehen, die man an Stühlen befestigen kann. In letzterem Fall kann die Matte auch auf den Boden gelegt und im liegen benutzt werden.
Bedient wird die Massageauflage über eine kabelgebundene Fernbedienung, was den Vorteil hat, dass man nie wieder nach der Fernbedienung suchen muss. Per Knopfdruck werden Massageprogramme, Massagezonen, Intensität der Massage und ggf. Wärmefunktion eingeschaltet und das alles bequem aus der Sitzposition. Dabei werden elektrische Impulse abgegeben, die die Muskeln lockern, Verspannungen lösen und die Durchblutung fördern. Mittlerweile sind die Techniken der Sitzauflagen so ausgeklügelt, dass sie tatsächlich die Massageauflagen eines Experten nachahmen können und effektiv zur langfristigen Schmerzlinderung beitragen.
Videotipp:
2. Die unterschiedlichen Ausführungen von Massagesitzauflagen
Massageauflagen sind in der Regel mit einer Massagetechnik versehen, die sich Shiatsu Massage nennt. Diese Form der Massage ist eine traditionelle japanische Form der Körpertherapie, bei der die Finger und die Daumen zum Massieren eingesetzt werden und im Falle der Massageauflagen über paarweise gegenläufig rotierende Massageknöpfe nachgeahmt werden. Reduziert man die Intensität der Massage, was normalerweise bei allen gängigen Auflagen möglich ist, wird die Massage zu einer Art Vibrations-Massage. Dabei werden nur noch leichte Stromimpuls ausgesendet, was sanfter, aber auch nur für leichte Verspannungen sinnvoll ist.
Wie bereits einführend erwähnt gibt es die Massagesitzauflagen in zwei Ausführungen. Zum einem als eine Art fester Sitz, der sich einem Sessel bequem anpasst, und zum anderen als flexible Matte, die sowohl im Liegen verwendet werden kann als auch auf einem Stuhl. In diesem Fall helfen Befestigungsgurte oder Klettband, dass die Unterlage nicht verrutschen kann.
Zusatzfeatures, über die inzwischen so gut wie alle Massageauflagen verfügen sind:
- Wärmefunktion für zusätzliches Wohlbefinden
- Separat einstellbare Massagefunktionen für Rücken, Sitzfläche und Nacken
- Variabel einstellbare Spot-Funktion für Problemzonen
- Voreingestellte Massageprogramme
- Wahl der Massageintensität
3. Die Vor- und Nachteile einer Massageauflage
Rückenmassagegeräte haben viele Vorteile. Zu den wichtigsten gehören ihre schnelle und effektive Schmerzlinderung und Förderung des Wohlbefindens. Außerdem sind sie relativ preisgünstig im Vergleichstest zum Gang ins Massagestudio und flexibel in ihrer Anwendung. Sogar im Büro oder im Auto können die Massagesitzauflagen benutzt werden, einzige Voraussetzung ist eine Stromquelle, die sich in der Nähe befindet.
Loading...
Vorteile:
- schnelle und effektive Schmerzlinderung
- relativ preisgünstig
- kann auch im Auto und im Büro verwendet werden
- Wärmefunktion entspannt die Muskulatur zusätzlich
Nachteile:
- Stromanschluss muss sich in unmittelbarer Nähe befinden
4. Die führenden Hersteller von Massageauflagen
In unserem Ranking liegt momentan die ergonomische Shiatsu Massageauflage CBS-1000-EU von HoMedics mit insgesamt 14 verschiedenen Programmen und Wärmefunktion ganz vorne. Mindestens genauso begeistert haben uns die Modelle HoMedics SBM-600H-EU, ein Massagesitz mit integrierter Schultermassage, und die Medisana MCN Shiatsu-Massagesitzauflage.
Zu den führenden Herstellern von Rückenmassagegeräten gehören:
- Medisana
- HoMedics
- Beurer
- Scholl
5. Massagesitzauflagen im Test: Die Testkriterien der Stiftung Warentest
Bislang hat die Stiftung Warentest leider noch keinen Test zu Rückenmassagegeräten und speziell Massageauflagen durchgeführt, daher können wir an dieser Stelle keine Testergebnisse präsentieren.
Wer allerdings besonders viel Wert auf die verwendeten Materialien legt, kann einen Blick in die Testergebnisse des Verbraucherportals Ökotest werfen.
6. Die besten Massageauflagen bei Amazon
7. Kundenbewertungen
Kunden, die sich eine Massageauflagen zulegen möchten, achten natürlich als Erstes auf die Wirkung der Matte. Sie muss vor allem effektiv sein und Schmerzen schon nach wenigen Anwendungen lindern, Verspannungen lockern und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Dabei sind nicht nur verschiedene Massageprogramme wichtig, sondern auch eine variable Intensität und flexible Nutzung der Auflage für nur bestimmte Körperpartien. Außerdem muss die Matte bequem sein und mit nur wenigen Handgriffen einsatzbereit.
Dazu zählt nicht nur die perfekte Passform im Sessel, sondern auch die Bedienung. Dank der angeschlossenen Fernbedienung, die meist mit wenigen Knöpfen auskommt, ist dies im Normalfall aber gegeben. Oft wird auch die Länge des Kabels kritisiert, Abhilfe kann hier zur Not aber ein Verlängerungskabel schaffen. Als letzten Punkt führen Kunden auch die Reinigung der Massageauflagen an. Viele, aber leider noch nicht alle Auflagen, besitzen einen abnehmbaren Bezug, der in der Waschmaschine gewaschen werden kann.
8. Dieses Zubehör ist für Massageauflagen erhältlich
Massageauflagen benötigen nicht viel, dennoch gibt es einige Zubehörteile, die zu einer Massagesitzauflage hinzugekauft werden können:
- Eine Aufbewahrungstasche bzw. Tragetasche kann praktisch sein, wenn man die Auflage öfters mal an andere Orte mitnehmen möchte.
- Ein universelles Adapterkabel für die Steckdose sowie den Zigarettenanzünder im Auto ist ein empfehlenswerter Begleiter auf Reisen.
- Auch ein Verlängerungskabel kann Vorteile haben, wenn sich der Lieblingssessel sehr weit von der nächsten Steckdose entfernt befindet.
- Wem die Massageauflage zu hart ist, kann zusätzliche Decken und Kissen verwenden. Diese schwächen die Intensität der Massage und damit ihre Effektivität zwar ab, aber das körperliche Wohlbefinden geht immer vor.
- Waschmittel sollte immer im Haus vorrätig sein, schließlich muss der Bezug auch mal gewaschen werden.
- Massage- bzw. Duftöle können zusätzlich zur Entspannung beitragen. Spezielle Öle für Verspannungen können einen positiven Effekt erzielen. Sie werden in der Regel vor oder nach der Massage direkt auf die verspannte Stelle aufgetragen.
9. Häufig gestellte Fragen
Was passiert bei einer Massage des Rückens?
Welche Wirkung hat eine Rückenmassage?
Warum kann der Rücken nach einer Massage schmerzen?
10. Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Generell sind alle Massageauflagen ähnlich, jedoch gibt es kleine, aber feine Unterschiede, auf die man achten sollte, bevor man sich für ein Produkt entscheidet.
- Unterschiedliche Massagetechniken/Intensitätsstärken und einzeln anwählbare Zonen
Profigeräte haben sowohl die Shiatsu Massage als auch die leichtere Vibrationsmassage integriert. Zusätzlich können die drei verschiedenen Partien für Nacken, Rücken und Sitzfläche separat voneinander angewählt werden, so dass auch mal nur die Problemzone behandelt werden kann. - Wärmefunktion
Eine Wärmefunktion unterstützt die Massage zusätzlich durch ein angenehmes Wärmegefühl auf der Haut und regt außerdem die Durchblutung an.
Langes Anschlusskabel
Die meisten Hersteller haben ein langes Anschlusskabel inzwischen realisiert, trotzdem sollte darauf geachtet werden und im Notfall immer ein Verlängerungskabel zur Hand sein. - Reinigung
Auch Rückenmassagegeräte müssen regelmäßig gereinigt werden. Sei es auf Grund von Flecken, oder weil sie auch mal mit nackter Haut in Berührung kommen. Daher sollte die Auflage einen abnehmbaren und waschbaren Bezug besitzen.